3 | ![]() |
LinTop – Natürliche
Anstrichmittel GmbH 29562 Suhlendorf Tel.: 05804/ 9711010 Fax: 05804/ 9711011 http://www.lintop.de |
![]() |
||||
Ölige Imprägnierung zur tiefenwirksamen Vorbehandlung von Holzoberflächen vor dem Aufbringen von Naturöl-Holzlasuren und Naturöl-Lacken. Reduziert die Saugfähigkeit des Untergrundes und imprägniert gegen direkte Feuchtigkeitsaufnahme. Atmungsaktiv. | ||||
Art.-Nr.: 3-001 |
||||
Verarbeitung: Einmal Spritzen, Streichen, Tauchen; satter Auftrag bei mind. 15 °C, Holzfeuchte < 15%. Überstand nach einer Stunde abwischen. Trocknungszeit 1 Tag bei 15 - 20 °C. | ||||
Verbrauch: Abhängig von der Saugfähigkeit der zu behandelnden Oberfläche, i.A. 10 m²/l. | ||||
|
||||
Lagerung: Das Material ist bei +20 °C in
ungeöffneten Originalgebinden mehrere Jahre lagerfähig. Angebrochene Gebinde stets
wieder gut verschließen, eventuelle Haut vor Weiterverwendung entfernen. Vor jeder
Verwendung sorgfältig aufrühren. VCI 3 B Nach Anbruch Geruchsbildung durch Oxidation möglich. Reste in kleinere, luftdichte Gefäße umfüllen. |
||||
Reinigung und Entsorgung: Arbeitsgeräte
sofort nach Gebrauch mit LinTop-Verdünnung reinigen. Reste von Anstrichmitteln sind prinzipiell als Sondermüll zu entsorgen, Abfallschlüsselnr. 08 01 11 alte Farbe und Lacke. Restentleerte Gebinde können mit dem Hausmüll entsorgt werden. |
||||
Gebindegrößen: 0,2 l; 0,75 l; 2,5 l, 10 l, 30 l. | ||||
Gefahrenhinweis: Kein Gefahrstoff im Sinne der Gefahrstoffverordnung. Anstrichmittel von Kindern fernhalten. Mit Leinölprodukten benetztes Tuch / Papier / Schleifstaub wässern, sonst besteht die Möglichkeit der Selbstentzündung. | ||||
Pflegeempfehlung für Oberflächen:
- Nicht empfohlen als alleiniges Anstrichmittel, mit Lasur oder Lack überstreichen, siehe dort. |
||||
Hinweise für den Anwender:
- Der Untergrund muß trocken (<15%) und sauber sein. Altanstriche und Wachsreste beeinträchtigen die Wirksamkeit, daher gründlich entfernen. - Bei Kälte ist die Eindringtiefe geringer. Wir empfehlen daher eine Mindesttemperatur bei der Verarbeitung von 15 °C. - Zur kalten Jahreszeit ist es häufig kälter als 20 °C, daher sind längere Trocknungszeiten möglich. - Im Außenbereich: Um eine gute Wetterbeständigkeit des fertigen Anstrichs zu erhalten ist eine einmalige, aber satte Imprägnierung des trockenen Holzes (< 15 % Feuchtigkeit) mit LinTop-Naturöl-Imprägniergrund erforderlich. Optimal ist, wenn eine Minute nach dem Auftrag das Holz noch naß glänzt und dieser Überschuß im Verlauf von ca. 1 Stunde in das Holz wegschlägt. Der verbleibende Überstand sollte dann abgewischt werden, sonst klebt die Oberfläche (geringe Blockfestigkeit), was besonders problematisch bei Bodenflächen ist. - Ungünstig ist mehrfaches Auftragen des Imprägniergrunds, da dadurch klebrige Oberflächen entstehen können, was besonders bei Boden- und Griffflächen störend wirkt. - Stark saugende Untergründe (Stirnflächen, Äste, älteres und verwittertes Holz) müssen besonders gut gesättigt werden, sie können auch satt mit LinTop-Leinölfirnis (2) imprägniert werden. - Die Aufnahmefähigkeit des Untergrundes für den Imprägniergrund kann durch leichtes Anwitternlassen erhöht werden, es ist aber mit farblichen Veränderungen zu rechnen. Es geht auch Befeuchten und antrocknen lassen. Vorsicht mit der Bläue, nicht zuviel Wasser nehmen! - Merke: Je satter imprägniert der Untergrund ist, desto besser wird die Beständigkeit des Anstrichs! |
||||
Sonstige Anwendungsbereiche:
- Ölen von unbelasteten Holzoberflächen im Innenbereich (z.B. Deckenpaneelen). |
||||
Weitere Tips zur Gestaltung:
- Überstreichen mit LinTop-Naturharz-Holzlasur. |
||||
Unsere Empfehlungen, die wir aufgrund unserer Erfahrungen
nach bestem Wissen geben, sind unverbindlich und begründen kein vertragliches
Rechtsverhältnis und keine Nebenverpflichtungen aus dem Kaufvertrag. Wir bitten, unsere
Produkte auf ihre Eignung für den vorgesehenen Verwendungszweck in eigener Verantwortung
selbst zu prüfen. Es gelten unsere Allgemeinen Lieferungs- und
Zahlungsbedingungen. Dieses Merkblatt unterliegt unserer ständigen Überarbeitung, mit der Herausgabe verlieren alle vorherigen ihre Gültigkeit. Eine stets aktuelle Version finden Sie auf unserer Internetseite http://www.lintop.de. |
||||
Juli 2012 | ||||